Das Nest

von Sophie Morton-Thomas

»Das Nest« von Sophie Morton-Thomas - Buchcover | Buchblog der Buchleserin

Ein hintergründiger Krimi vor fazinierender Kulisse

»Fran führt ein ruhiges Leben in einem abgelegenen englischen Küstendorf. Sie kümmert sich um ihren Sohn Bruno, betreibt eine Wohnwagensiedlung und beobachtet Vögel. Dann verschwindet Brunos Lehrerin und der Ort gerät in Aufruhr: Hat Frans Schwager Ellis etwas damit zu tun? Welche Rolle spielen die Roma, die in der Nähe ihr Lager aufgeschlagen haben? Warum findet Fran mehrere tote Vögel, und was wissen Bruno und seine Cousine Sadie?
In einer hypnotischen Prosa erzählt die Autorin die Geschichte einer Frau, die ihre Geheimnisse zu schützen versucht.«

»In diesem atmosphärischen Vorstadt-Noir stellt Sophie Morton-Thomas bestehende Vorurteile gekonnt in Frage.« Sunday Times

Auszug des Klappentexts

Ruhig, düster, eindringlich – ein ungewöhnlicher Kriminalroman, der unter die Haut geht

Ein paar Zeilen vorab

In dieser Buchbesprechung stelle ich den Roman »Das Nest« von Sophie Morton-Thomas vor. Das Buch habe ich mir aus dem Herbstprogramm des Pendragon-Verlags aussuchen dürfen.

Das kunstvoll gestaltete Buchcover hat mich sofort in seinen Bann gezogen, und nach den ersten Seiten der Leseprobe war ich vollends gefangen von diesem Kriminalroman. Meinen herzlichen Dank an den Verlag für das wunderschöne Leseexemplar.

Hinter dem Buch

Obwohl der Roman »Das Nest« bereits das zweite Werk der Autorin ist, war mir die Schriftstellerin bisher unbekannt. Das ist der Tatsache geschuldet, dass ihr Debütroman »Travel by Night« aktuell nur auf Englisch erhältlich ist.
Sophie Morton-Thomas wuchs in West-Sussex auf und war – wie vermutlich viele Autor*innen – schon früh vom Schreiben begeistert. Die literarische Reise von Morten-Thomas begann mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, mit denen sie frühzeitig Aufmerksamkeit bei mehreren Schreibwettbewerben erlangte. Die Schriftstellerin lebt mit Ihrem Mann, den drei Kindern und einigen Katzen in West Sussex in Großbritannien und arbeitet bisher weiterhin als Englischlehrerin.

Die deutsche Übersetzung stammt von Lea Dunkel. Sie wurde 1994 in Altena geboren und studierte Germanistik und Anglistik in Bielefeld. Ihren Master machte sie in Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie lebt nun wieder in Bielefeld.

Zwischen Ebbe und Flut

In einem windumtosten Küstenort im Osten Englands führt Fran mit ihrer Familie ein zurückgezogenes Leben. Gelebte Gleichförmigkeit par excellence – geprägt von der rauen See, der Arbeit auf dem Campingplatz, ihrer Leidenschaft für die Vogelbeobachtung. Frans Radius ist klein: der Platz, den sie verwaltet, ihr Alltag mit ihrem Mann Dom und dem gemeinsamen Sohn Bruno, die einsamen Spaziergänge am Strand.
Doch als eine Gruppe Roma in der Nähe ihr Lager aufschlägt und Brunos neue Lehrerin spurlos verschwindet, gerät die fragile Ordnung ihres Lebens ins Wanken. Gerüchte und Verdächtigungen machen die Runde, alte familiäre Spannungen brechen auf – und als die Lehrerin schließlich tot aufgefunden wird, droht alles vollends auseinanderzubrechen. Fran wird gezwungen, sich einer Vergangenheit zu stellen, die sie längst hinter sich glaubte.

Wenn die Stille laut wird

Sophie Morton-Thomas hat mit ihrer Erzählung »Das Nest« einen bemerkenswerten Kriminalroman verfasst. Diese fein nuancierte Geschichte beginnt mit sachte aufkeimender Spannung und entfaltet sich kontinuierlich – geprägt von einem dunklen Unterton – zu einem überraschenden Familiendrama, eingebettet in einer Landschaft von eigentümlicher Schönheit.

Die Autorin versteht es, mit ihrem zurückhaltenden Erzählstil einem scheinbar gewöhnlichen Familienleben eine dunkle, fast unmerkliche Aura zu verleihen. In jedem Satz schwingt ein leiser, bedrohlicher Unterton mit – eine subtile Unruhe, die sich wie ein Schleier über die Handlung legt. Die so entstehende Atmosphäre zieht die Lesenden unwiderstehlich in die Geschichte: Man möchte wissen, was die Figuren antreibt, was sie verdrängen – und welche Geheimnisse unter der Oberfläche lauern. Die Figuren sind fein akzentuiert gezeichnet und lassen dennoch den Raum für die eigene Phantasie.

Morton-Thomas bespielt in ihrem Buch virtuos die Klaviatur der gesellschaftlichen Vorurteile. Mit feinem Gespür führt die Autorin die Lesenden auf falsche Fährten und schafft mit ihrer zurückgenommenen Erzählweise eine leise, eindringliche und atmosphärische Geschichte. Behutsam verdichtet sich das Geschehen zu einem beklemmenden Familiendrama, das unter die Haut geht. Besonders fasziniert hat mich das Ende – keine der Wendungen habe ich vorhergesehen.

Zwischen Poesie und Fragen

Der Roman »Das Nest« ist für mich ein bemerkenswerter Kriminalroman. Mit hypnotischer Intensität entfaltet die Autorin ein wahres Familiendrama über Ängste, Misstrauen, Mutterliebe und das Schweigen zwischen Menschen.

So hat mir u. a. gefallen, wie die Autorin ihrer Protagonistin die Leidenschaft zur Vogelbeobachtung zugeschrieben hat. Ihre stille Begeisterung für die Schönheit der Natur war für mich ein wohltuender Ruhepol in der spannungsgeladenen Suche nach den Antworten.

Wie man zweifelsohne meiner Buchbesprechung entnehmen kann, haben mich die Erzählung und der Stil der Autorin überzeugt.

Trotzdem möchte ich nicht verschweigen, dass manche Leser*innen womöglich kritisch anmerken werden, dass nicht alle Fragen beantwortet werden und einige Handlungen der Figuren nicht ganz logisch erscheinen. Aber: Sind wir Menschen durch und durch logisch? Muss wirklich alles bis ins letzte Detail erklärt sein? Ich denke nicht.
Solltet ihr in Rezensionen auf solche Einwände stoßen, lasst euch nicht abschrecken. Denn dann entgeht euch eine ruhige, eindringliche Erzählung, die lange nachhallt und unter die Haut geht.

Mein Resümee

»Das Nest« von Sophie Morton-Thomas ist ein außergewöhnlicher Kriminalroman – erfrischend anders als vieles, was man aus der gängigen Kriminalliteratur kennt.
Das Buch hat mir fesselnde Lesestunden beschert und vermochte, was nicht so oft gelingt, mich am Ende zu überraschen.

Meine Bewertung

5-Sterne-Bewertung
Hinweis: Werbung - Rezensionsexemplar | Vielen Dank an den Pendragon Verlag für das Leseexemplar!
ISBN:978-3-86532-909-7
Sprache:Deutsch
AusgabeTaschenbuch
Seitenzahl304
VerlagPendragon
Erscheinungsdatum:02.07.2025
Fediverse-Reaktionen

Eine stille Geschichte voller Unruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert