Der Falken Flug
von Verena Zöllner-Ehrhardt
Der Kampf um Frieden in Reïnur
Als Läuferin der fürstlichen Garde, der Schwarzen Falken, ist Ewa Helmstat dafür zuständig, Recht und Ordnung in ihrem Heimatland Reïnur aufrecht zu erhalten und zu verteidigen.
Nachdem der verloren geglaubte Sohn des Fürsten Reïnurs unerwartet auftaucht, muss Ewa am eigenen Leib erfahren, dass bedeutende Mächte ein Spiel mit der fürstlichen Garde spielen und versuchen, die Läufer daran zu hindern, das furchtbare Geheimnis des Fürstensohnes zu lüften.
Bald schon steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel, sondern auch der Frieden im ganzen Land, und die Schwarzen Falken müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen.
Auszug des Klappentexts
Ein fesselndes High-Fantasy-Abenteuer mit Herz: Eine starke Heldin in einer rauen Welt und eine Geschichte über wahre Freundschaft
Ein paar einleitende Worte
Auf das Buch »Der Falken Flug« von Verena Zöllner-Erhardt wurde ich durch eine Anfrage zur Buchbesprechung des Verrai-Verlags aufmerksam.
Nur zu gern tauche ich in fremde und fantastische Welten ein, und wenn die Hauptfigur eine unerschrockene Frau ist, ist mein Interesse definitiv geweckt.
Dennoch habe ich – wie immer – zuerst die Leseprobe gelesen, um mir ein Gefühl für die Figur, das Setting und den erzählerischen Stil zu verschaffen. Da ich das Buch hier vorstelle, hat mich die Probe überzeugt. Doch schafft es auch die gesamte Geschichte?
Die Feder in der Hand
Ende 2024 erschien der Debütroman »Der Falken Flug« von Verena Zöllner-Erhardt. Die in Köln geborene Autorin schrieb schon während ihrer Schulzeit in Wiehl die ersten Kurzgeschichten u. a. über Pferde, welche für sie eine wichtige Rolle spielen, und studierte später Angewandte Medienwissenschaften.
Inzwischen ist sie bei einer Wuppertaler Kreativagentur im Projektmanagement tätig und lebt in Remscheid. Auf ihren beruflich bedingten Fahrten sammelt sie Ideen für ihr Hobby, das Schreiben. Nach eigener Aussage ging bei dem Erstlingswerk alles sehr schnell: Von der Entwicklung der Idee bis zur fertigen Geschichte hat die Autorin nur ein halbes Jahr gebraucht, um die Geschichte niederzuschreiben.
Falken, Pferde und Intrigen
Der Fantasy-Roman »Der Falken Flug« wird in einem mittelalterlich inspirierten Setting erzählt. Im Zentrum der Geschichte steht die Läuferin der fürstlichen Garde, der Schwarzen Falken, Ewa Helmstadt. Die Garde ist dem Fürsten zwar unterstellt, aber ihrem Heimatland Reïnur verpflichtet, und sie sorgt überall im Land für Recht und Ordnung.
Doch die Zeiten ändern sich. Gerüchte machen die Runde, seitdem der verschollene Sohn des Fürsten unerwartet wieder zurückgekehrt ist. Er ist besessen, und auch der Fürst verhält sich plötzlich seltsam. Schnell muss Ewa am eigenen Leib erfahren, dass bedeutende Mächte ein undurchsichtiges Spiel spielen. Bald steht nicht nur das Leben des Fürstensohns auf dem Spiel, sondern der sorgsam bewahrte Frieden im ganzen Land. Und folglich sind auch die Schwarzen Falken gezwungen, sich für einen Weg zu entscheiden, denn die elementaren Fragen bleiben lange ungeklärt: Wem kann man noch trauen? Wer ist Freund, und wer ist der wahre Feind?
Die Macht der Worte
Ihrem Erstlingswerk »Der Falken Flug« hat Verena Zöllner-Erhardt ein mittelalterliches Setting angedeihen lassen, d.h., die Läufer sind nicht zu Fuß, sondern zu Pferden unterwegs, Kämpfe werden mit Schwert und Bogen ausgefochten, und die Hütten werden mit Kaminen beheizt. Um der Wirkung dieser Welt mehr Gewicht zu verleihen, bedient sich die Autorin einer angepassten – leicht altertümlich anmutenden – Sprache. Grundsätzlich lässt sich ihr Erzählstil als flüssig beschreiben, und durch ihre lebendige Schilderung kann sich der Lesende rasch das von der Autorin angestrebte Bild vor Augen führen.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich dieser leicht gestelzten Erzählweise viel zu schnell überdrüssig wurde, und das nicht ohne Grund. Denn fast schon inflationär kommen die Worte „obschon“ oder „gewahrt“ zum Einsatz, leider oftmals auch innerhalb einer Seite.
Meines Erachtens hätte das Lektorat bei dieser Häufigkeit von Wortwiederholungen kritisch den Finger heben und die Leidenschaft der Autorin für diese Ausdrücke ausbremsen müssen. Denn unsere vielfältige und überaus reichhaltige Sprache hält herrliche Alternativen bereit und man hätte „obschon“ oder „gewahrt“ öfters mal eine Pause von ihrem Dauereinsatz zugestehen können.
Die Mannschaft erringt den Sieg
Besonders angesprochen hat mich beim Roman »Der Falken Flug«, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt.
Die Autorin hat eine packende Geschichte kreiert und dabei großes Augenmerk auf die Ausgestaltung ihrer Figuren gelegt. In detailverliebter Art und Weise hat sie mit wenigen Worten alle ihre Charaktere ausgebildet und auch den Hauptprotagonisten Raum zur Entfaltung gewährt.
Von Anfang an war mir Ewa, die Heldin der Geschichte, sympathisch. Sie durfte wild und voller Energie, aber auch zweifelnd, unsicher und sarkastisch sein. Ein herrlicher Mix, der den Lesenden diesen Charakter wirklich nahgebracht hat.
Ab der Mitte des Romans nimmt die Handlung richtig Fahrt auf, so dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann. Dennoch gibt es auch hier Passagen, die Raum zum Durchatmen gewähren, und genau hier hätte ich mir noch einige tiefergehende Details gewünscht. Der Fokus liegt eindeutig auf zwei Charakteren, aber auch bei einigen Nebenfiguren hätte ich mir eine genauere Betrachtung gewünscht. Hier möchte ich das besondere Verhältnis zwischen dem Hauptmann Arlen und Ewa nennen. Ohne zu spoilern, wage ich zu erwähnen, dass gegen Ende der Erzählung ein vager Versuch der Erklärung geschaffen wird, aber mir persönlich war dies etwas zu wenig.
Mein Fazit
Der Debütroman »Der Falken Flug« von Verena Zöllner-Erhardt ist ein packender Roman mit viel Action, tiefgehenden Emotionen und nicht nur für Fantasy-Fans geeignet.
Besonders angenehm erfrischend fand ich, dass es ein in sich um einen abgeschlossenen Roman handelt, der nicht in die Kategorie der typischen Spicy- oder Romantic-Fantasy-Storys einzuordnen ist.
Mit ihrem facettenreichen Fantasy-Roman im mittelalterlichen Flair hat mir die Autorin unterhaltsame Lesestunden beschert.
Meine Bewertung

Hinweis: Werbung - Rezensionsexemplar | Vielen Dank an den VERRAI Verlag für das Leseexemplar!
ISBN: | 978-3-910919-22-8 |
Sprache: | Deutsch |
Ausgabe | Taschenbuch |
Seitenzahl | 472 |
Verlag | VERRAI-VERLAG |
Erscheinungsdatum: | 21.11.2024 |
Facettenreicher Fantasy-Roman im mittelalterlichen Flair