Der verschwundene Buchladen

von Evie Woods

»Der verschwundene Buchladen« von Evie Woods - Buchcover | Buchblog der Buchleserin

Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben.

Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint. …

Auszug des Klappentexts

Wenn das Vergangene auf die Gegenwart stößt, entsteht ein zauberhafter Genre-Mix.

Bevor wir eintauchen

Um den Roman »Der verschwundene Buchladen« von Evie Woods bin ich lange herumgeschlichen, da im vergangenen Jahr um das Buch ein ziemlicher Hype entstand. Nach längerem Zögern habe ich doch zugeschlagen: Der Klappentext war einfach sehr überzeugend.

Der erste Eindruck

Die Covergestaltung des Romans »Der verschwundene Buchladen« ist sehr ansprechend und spiegelt den Inhalt gelungen wider.

»Der verschwundene Buchladen« von Evie Woods - Buchcover | Buchblog der Buchleserin

Dazu gibt es das Buch in limitierter Auflage mit farbigem Buchschnitt. Perfekt umgesetzt.

Unabhängig davon ist das Ergebnis nicht frei von einem kleinen »Makel« – doch dazu später mehr.

Die Frau hinter der Geschichte

Diese ungewöhnliche Erzählung »Der verschwundene Buchladen« hat Evie Woods verfasst. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die irische Schriftstellerin Evie Gaughan. Nachdem Sie 10 Jahre unter ihrem eigenen Namen geschrieben hat, veröffentlicht sie nun unter dem Pseudonym Evie Woods. Nach Stationen im Ausland – Frankreich und Kanada – lebt sie aktuell wieder in ihrer Heimatstadt Galway an der Westküste Irlands. Ihr aktuelles Buch »Der verschwundene Buchladen« (Originaltitel »The Lost Bookshop«) landete auf Platz eins der Wall Street Journal Bestsellerliste, wurde zu einem Top 10 Sunday Times Bestseller und landete auf der Shortlist des Britisch Book Award 2024. Und auch in Deutschland avancierte das Buch zum Spiegel-Bestseller.

Alles ist miteinander verbunden

Der Roman »Der verschwundene Buchladen« erzählt eine Geschichte voller Geheimnisse, die nur darauf warten, gelüftet zu werden, und auch ein Hauch Magie ist dabei.

Wie der Klappentext es erahnen lässt, sind die Hauptprotagonisten Opaline, Martha und Henry auf mysteriöse Weise über einen geheimnisvollen und magischen Buchladen verbunden. Die um die Figuren ersponnene Handlung wird abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt und bespielt dabei zwei unterschiedliche Zeiten. Der Plot des Buches »Der verschwundene Buchladen« hat die Anmutung eines Genre-Mixes: Historischer Erzählstrang trifft auf die Gegenwart.

Die Geschichte von Opaline Carlisle ist in der Vergangenheit, genauer im Jahr 1921 angesiedelt. Sie flieht von Zuhause, als ihr Bruder ihr mit einer arrangierten Ehe mit einem Fremden droht. In der Ferne findet die junge Frau eine Anstellung in einem kleinen Buchladen. Doch diesen sicheren Hafen muss Opaline bald wieder aufgeben und ist erneut auf der Flucht.
Man folgt Opaline auf ihrer mutigen Reise durch das Leben, nimmt teil an ihren inneren Kämpfen und Triumphen, fühlt mit ihr in den Höhen und Tiefen und wird Zeuge erschütternder Wendungen, die ihr Schicksal auf tragische Weise prägen.

Martha und Henry teilen sich die zweite Zeitebene. Zeitlich genau wird diese nicht verortet, aber zahlreiche Hinweise legen die Vermutung nah, dass ihre Geschichte ungefähr 100 Jahre nach Opalines Geschichte angesiedelt ist.
Die junge Martha flieht vor ihrer Ehe und versucht sich in der Stadt ein neues Leben aufzubauen. Im Leben von Henry dreht sich alles um unveröffentlichte Werke bekannter Schriftsteller, und diese Suche führt ihn nach Dublin. Dort treffen die beiden Protagonisten der Gegenwart aufeinander und schließen sich auf der Suche nach einem einzigartigen Manuskript und dem verschwundenen Buchladen zusammen.
Die Zeitebenen in dieser Geschichte sind unterschiedlich, aber eine feste Konstante in der Erzählung ist ein unauffälliges Gebäude in der fiktiven Ha’penny Lane in Dublin.

Tiefer möchte ich gar nicht in die Beschreibung der Geschichte eintauchen, denn je unwissender man sich dieser Geschichte nähert, umso größer ist die Wirkung.

Durch Worte verwoben

Der Schreibstil von Evie Woods ist als leicht und flüssig einzustufen, und auch wenn zwischendurch ein paar Längen die Story zieren, kann man ihren Ausführungen mühelos folgen. Der Ton der Geschichte schwankt mit der Handlung. Die Autorin passt sich dem jeweiligen Thema gekonnt an, mal schreibt sie mit gestrafften kurzen »Pinselstrichen«, um die abenteuerlichen und packenden Passagen zu unterstreichen. Ein paar Seiten weiter fließen die literarischen Töne in der Manier einer seichten Schmonzette dahin, um dann in einer düsteren, bedrohlichen Farbe die schockierenden Szenen zu untermalen. Beim Lesen bekommt man fast die ganze Bandbreite der menschlichen Abgründe serviert, und trotzdem schafft es die Autorin, auch freundliche Farben und Töne in ihrer Erzählung unterzubringen.

Die drei Hauptprotagonisten des Romans »Der verschwundene Buchladen« wurden gekonnt ausgestaltet. Opaline, die starke und selbstbewusste Frau, die ihre Unabhängigkeit sucht, ebenso wie die zurückhaltende junge Martha, die sich ins Leben kämpft. Oder Henry, ein vermeintlich starker Mann, der trotzdem mit Unsicherheiten zu kämpfen hat und sich endlich beweisen möchte.
In Summe viel Potenzial für einen tollen Cast eines Pageturners, und trotzdem blieben mir die Figuren leider fremd. Sie waren weder kontur- noch farblos, aber ich wurde mit allen Akteuren nicht wirklich warm.
Vielleicht entstand mein Fremdeln mit den Charakteren an den erwähnten langatmigen Passagen innerhalb ihrer Geschichten. Trotz der Längen hielt mich die Autorin zwar bei der Stange, so dass ich das Buch nicht weglegen wollte, aber ihre Figuren verloren sich in der Story.

Hervorheben möchte ich das Spiel mit den Zeitebenen und die jeweiligen Perspektivwechsel. Dadurch hat die Story ihre ganz eigene Dynamik erhalten. Ebenso gelungen fand ich am Ende das Zusammenfügen der Geschichten um den verschwundenen Buchladen. Es war leider vorhersehbar, hat mich dennoch angenehm unterhalten.

Anders als man denkt

Jetzt zum eingangs erwähnten »Makel« der Geschichte »Der verschwundene Buchladen«: Dieser bezieht sich eindeutig auf die Aufmachung.
Aufgrund der Covergestaltung, des Klappentextes und den vermerkten Zitaten kokettiert das Buch augenscheinlich damit, eine Cozy-Fantasy zu erzählen. Doch die eigentliche Erzählung präsentiert sich schlussendlich ganz anders. Was definitiv zu enttäuschten Leser:innen führen wird.

Die Story ist stark, das Setting gelungen, die Figuren passend, wenngleich die Charaktere der Gegenwart für meinen Geschmack etwas zu überspitzt daherkamen. Im weiteren Verlauf der Geschichte nahm der magische Anteil der Story kontinuierlich zu, doch für echte Fantasy-Liebhaber in zu geringem Umfang.

Mich haben die im Buch bearbeiteten Themen wie gesellschaftliche Zwänge oder Machtmissbrauch ebenfalls überrascht, doch wenn man sich darauf einlässt, bekommt man eine Erzählung mit Tiefgang, verpackt im Mantel einer dezent magischen Geschichte.
Woher die Magie stammt und weshalb sie wie beschrieben auftritt, sollte man nicht hinterfragen. Schließlich ist bleibt Magie ein unerklärliches Phänomen. Oder? 😊

Mein Fazit

Der Roman »Der verschwundene Buchladen« hat mich gut unterhalten, nachdem ich die kurzfristige Enttäuschung, keinen echten Fantasy-Roman in den Händen zu halten, überwunden hatte.

Es ist vielmehr eine Geschichte über den Mut zur Veränderung, den Mut sein Leben selbst in Hand zu nehmen und den Mut und die Stärke allen Widrigkeiten zu trotzen. Ein starkes Buch mit kleinen Schwächen, aber trotzdem absolut lesenswert.

Meine Bewertung

4-Sterne-Bewertung | Buchblog der Buchleserin
Hinweis: Keine bezahlte Werbung.
ISBN:978-3-985852116
Sprache:Deutsch
AusgabeTaschenbuch
Seitenzahl464
Verlagadrian & wimmelbuchverlag
Erscheinungsdatum:02.09.2024

Bücher als Wegweiser durchs Leben – eine magische Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert