Lebensretter mit langen Ohren
von Patrick Barrett
Die bemerkenswert wahre Geschichte von Patrick Barrett, der mit Gottes Hilfe und durch eine Herde Langohren wieder zurück ins Leben fand. „Jahrzehntelang rettete meine Familie vernachlässigte und ausgesetzte Esel. Ich ahnte nicht, dass die Esel eines Tages auch mich retten würden.“ Patrick Barrett wuchs auf dem Rücken von Eseln auf. In einem irischen Dorf half der Junge seiner Familie, einen Zufluchtsort für Langohren in Not zu betreiben. Patrick, der in der Schule Schwierigkeiten hatte, fühlte sich nur in der Gegenwart dieser knuddeligen Tiere wirklich angenommen. Er wurde zu einem wahren Eselflüsterer. Als Patrick volljährig war, musste er als irischer Soldat in den Krieg im Libanon und im Kosovo. Er kehrte als gebrochener Mann nach Hause zurück und ertränkte die traumatischen Erlebnisse in Alkohol. Er glaubte, nichts könne ihn mehr retten. Aber da hatte er nicht mit den Eseln gerechnet Eine bewegende Lebensgeschichte wider alle Verzweiflung. Sie ist ein Aufruf zur Hoffnung und offenbart die Schönheit Irlands auf ganz besondere Weise.
Der Klappentext
Eine sehr bewegende Autobiografie
In seiner Autobiografie berichtet Patrick Barrett – unterstützt von seiner Co-Autorin Susy Flory – aus seinem bisherigen Leben. Es könnte eine lockerleichte irische Geschichte mit schönen Landschaftsbeschreibungen, Erzählungen über die Familie und dem Leben auf einer besonderen irischen Farm – einer Tierrettungsstation für Esel – sein, doch das Leben geht oft andere Wege.
Besonders fasziniert haben mich die Schilderungen über seine tierischen Begleiter und die tiefe Freundschaft mit seinen Eseln. Es ist schön zu lesen, was für intelligente, charakterstarke, lustige, verspielte und auch leidertragende Geschöpfte doch Esel sind.
Mit seinen Erzählungen bringt der Autor den Tieren so viel Respekt und Wertschätzung entgegen, dass seine Eltern sicherlich sehr stolz auf ihn sind. Deshalb hat es mich sehr verwundert, dass dieser empathische Mensch für sich und seinen Körper nicht so viel Respekt aufbringen konnte. Ihm demzufolge Unglaubliches zugemutet und abverlangt hat und dadurch diesen harten Lebensweg bewältigen musste.
Zuerst möchte ich meinen Respekt kundtun. Ich bewundere den Mut und die Entschlossenheit von Patrick Barrett, so schonungslos offen, ehrlich und unglaublich selbstreflektiert von seinem Alkohol- und späteren Drogenkonsum, seinen schrecklichen Erlebnissen zu berichten. Die aus der Sucht resultierenden Handlungen, deren Folgen für ihn und für alle Menschen, welche ihn umgaben und seinen Lebensweg zu großen Stücken begleitet haben, sind nichts, womit man eigentlich an die Öffentlichkeit geht. Doch er hat eine Mission, er möchte helfen, so wie ihm geholfen wurde. Respekt!
In den schlimmsten Lebensphasen seiner Suchterkrankungen konnte ihn seine Familie, welche sich hingebungsvoll um die Esel kümmerte, einfach nicht erreichen bzw. hat zum Beginn der Abwärtsspirale diese nicht erkannt und viel zu spät gehandelt. So war er für sie irgendwann nicht mehr erreichbar. Nur durch den Glauben und Vergebung – sich selbst und von den anderen – sowie deren Unterstützung, konnte Patrick Barrett sich letztlich selbst auf den Weg der Heilung begeben, unterstützt durch die Arbeit mit den Eseln und deren Gesellschaft. Tiere bewerten den Menschen nicht.
Mein Fazit
Das Buch ist in vielen Passagen so schockierend und emotional, dass mir tatsächlich die Tränen in den Augen standen. Doch durch den sehr angenehmen Schreibstil von Susy Flory, dem Fehlen von Vorwürfen und den Berichten über die Tiere, werden die belastenden Schilderungen lesbar, ohne dabei in einen emotionalen Abgrund zu stürzen. Was dem Lesen des Buchs ebenfalls zuträglich war, sind die eingestreuten Absätze des christlichen Glaubens und dessen Lehren, aber eben ohne das zwanghafte Bekehren- und Belehren-Wollen.
Meine Bewertung

Hinweis: Keine bezahlte Werbung
ISBN: | 978-3-7655-3640-3 |
Sprache: | Deutsch |
Ausgabe | Gebundenes Buch |
Seitenzahl | 228 |
Verlag | Brunnen Verlag |
Erscheinungsdatum: | 15.01.2023 |
Eine schonungslose ehrlich, ungeschönte Achterbahnfahrt durchs bisherige Leben von Patrick Barrett